Das Ziel war es, eine authentische Marke zu schaffen, die ihre tiefe Verwurzelung zum Gebiet und den Rebsorten zeigt und erzählt. Das Weinviertel ist das Schlüsselelement des Brandings. Das Etikett ist in vier Teile untergliedert, die verschiedene Gärten, Strukturen und die charakteristischen Eigenschaften der Trauben widerspiegeln.
„Parvenue“ ist ein französisches Wort (… und die Wein-verliebten Österreicher haben damit eine lange Geschichte), das eine Person bezeichnet, die kürzlich zu sozialem Ansehen gelangt ist, der jedoch mit Regeln und Konventionen bricht. Was für ein perfekter Markenname: Der Winzer ist ein Weinliebhaber mit beruflich komplett anderem Background.
Hochwertiger Wein mit minimalem Eingriff wurde zum Credo: „Wir intervenieren nur da, wo es unbedingt sein muss: Low Intervention, High Drinkability!“
Services
Markenstrategie, Logo Design, Packaging Design, Illustration, Texten
Auszeichnungen
CCA Bronze | Packaging
Bei der Gestaltung manifestiert sich dieser Ansatz. Der Name „Parvenü“ und das umgedrehte Etikett stehen für den Bruch mit alten Mustern. Und weil ein natürlicher Wein oft kurz gedreht werden sollte, damit sich die wertvollen, leicht abgesetzten Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen entstand das verkehrte Etikett. Das ist nicht nur ein spielerischer Seitenhieb auf etablierte Regeln, sondern auch eine Win-Win-Situation für den Geschmack.